News

Die unabhängige kubanische Nachrichtenagentur Palenque Visión steckt in einer Existenzkrise. Verantwortlich sei US-Präsident ...
Am Helpdesk können sich taz-Leser*innen Tipps für die App holen. Auch der 17-jährige Rasmus aus Hannover ist gekommen.
Antifeminismus sieht Caroline Hesidenz als Stratgie der extremen Rechten, Zugang zu konservativen Kreisen zu bekommen.
Folk, Elektronik und Pop ist beim Festival Music Week Poland in Warschau zu erleben. Es bringt Ost und West näher zusammen.
Die Polizei nutzt Schmerzgriffe, um linke Straßenblockaden aufzulösen. Ju­ris­t:in­nen sehen Verstöße gegen die Menschenwürde ...
Die taz verlost 3x2 Eintrittskarten pro Konzert für die Patti Smith Deutschland-Tour 2025 in den Städten Hamburg, Berlin, ...
Wenn disruptive Technologien und rechte Ideologien gemeinsame Sache machen, welche Zukunft hat dann noch unabhängiger ...
Autor Maxim Biller hat in der „Zeit“ eine scharfe Kolumne über das Verhältnis der Deutschen zu Israel veröffentlicht. Die ...
In Dänemark wurde ein Mann festgenommen, der im Auftrag Irans jüdische Ziele in Deutschland ausgekundschaftet haben soll. Die ...
Ab kommender Woche kontrolliert Polen wieder die Grenzen zu seinen EU-Nachbarn. Warum Warschau so vorgeht, ist bislang unklar ...
Hans-Christian Ströbele war Mitgründer, Förderer und Freund der taz. Zu seinen Ehren hat die taz nun einen Gedenkort im taz ...
Ritik Yadav und Shivam Kumar kamen zum Studium an einer Privat-Uni nach Deutschland. Jetzt arbeiten sie beim Lieferdienst und ...